Datenschutzerklärung
Transparenz über Ihre Daten bei velinevoiluxe – weil Vertrauen die Grundlage jeder Zusammenarbeit ist
Zuletzt aktualisiert: 14. März 20251. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
velinevoiluxe
Zeche Westfalen
59229 Ahlen, Deutschland
Telefon: +49 2431 73764
E-Mail: contact@velinevoiluxe.com
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten erreichen.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
2.1 Informatorische Nutzung
Wenn Sie unsere Website besuchen, ohne sich anzumelden oder Formulare auszufüllen, erfassen wir automatisch bestimmte technische Daten. Das passiert bei jedem Website-Besuch – einfach weil Browser und Server so miteinander kommunizieren.
Folgende Informationen werden dabei in unseren Server-Logfiles gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP-Statuscode)
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der technischen Bereitstellung und Optimierung unserer Website sowie der Erkennung und Abwehr von Angriffen.
2.2 Kontaktaufnahme und Formulare
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder über unser Kontaktformular erreichen, verarbeiten wir die von Ihnen bereitgestellten Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Das umfasst typischerweise:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (wenn angegeben)
- Nachrichteninhalt und alle weiteren freiwillig mitgeteilten Informationen
Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage).
2.3 Anmeldung zu Bildungsprogrammen
Wenn Sie sich für eines unserer Bildungsprogramme anmelden, benötigen wir zusätzliche Informationen zur Durchführung des Vertrags:
- Vollständiger Name und Geburtsdatum
- Postanschrift für Vertragsunterlagen
- Kontaktdaten (E-Mail, Telefon)
- Gewähltes Programm und Starttermin
- Zahlungsinformationen (soweit erforderlich)
- Bildungsstand und Vorkenntnisse (für Kurseinstufung)
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung. Ohne diese Daten können wir die Teilnahme am Programm leider nicht ermöglichen.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Website | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 7 Tage (Logfiles) |
Bearbeitung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. b/f DSGVO | 6 Monate nach Abschluss |
Durchführung von Bildungsprogrammen | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragsdauer + 3 Jahre |
Rechnungsstellung und Buchhaltung | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | 10 Jahre (gesetzl. Aufbewahrung) |
Newsletter (nur mit Einwilligung) | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
4. Weitergabe von Daten
Ihre Daten behandeln wir vertraulich. Eine Weitergabe erfolgt nur in folgenden Fällen:
4.1 Auftragsverarbeiter
Für den Betrieb unserer Website und die Durchführung unserer Dienstleistungen arbeiten wir mit spezialisierten Dienstleistern zusammen. Diese verarbeiten Daten ausschließlich nach unserer Weisung auf Grundlage von Auftragsverarbeitungsverträgen gemäß Art. 28 DSGVO.
- Hosting-Provider (Server-Standort: Deutschland)
- E-Mail-Service-Provider für Kommunikation
- Zahlungsdienstleister für Transaktionen
- Plattform-Anbieter für Online-Lernmaterialien
4.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben, etwa an das Finanzamt im Rahmen steuerrechtlicher Pflichten oder an Strafverfolgungsbehörden bei entsprechenden Anordnungen.
4.3 Keine Weitergabe an Dritte
Wir verkaufen Ihre Daten nicht und geben sie nicht zu Werbezwecken an Dritte weiter. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung erfolgt keine Datenweitergabe außerhalb der oben genannten Fälle.
5. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir unterscheiden zwischen:
5.1 Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Sie ermöglichen beispielsweise die Navigation zwischen Seiten oder den Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies kann die Website nicht ordnungsgemäß funktionieren. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
5.2 Analyse- und Marketing-Cookies
Für den Einsatz von Analyse- oder Marketing-Cookies holen wir vorab Ihre Einwilligung ein. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner anpassen oder Cookies in Ihren Browser-Einstellungen blockieren.
Bitte beachten Sie: Das Deaktivieren von Cookies kann die Funktionalität der Website einschränken. Technisch notwendige Cookies werden auch ohne Ihre Zustimmung gesetzt, da sie für den Betrieb erforderlich sind.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
6.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft darüber verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten. Wir informieren Sie dann über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten, Empfänger und Speicherdauer.
6.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Unrichtige Daten werden auf Ihren Wunsch unverzüglich korrigiert. Unvollständige Daten können Sie vervollständigen lassen.
6.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer Daten, wenn der Verarbeitungszweck entfallen ist, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten können dem entgegenstehen.
6.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder einen Widerspruch eingelegt haben.
6.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
6.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einlegen. Wir verarbeiten die Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.
6.7 Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
6.8 Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO)
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Behörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und
Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
7. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen unter anderem:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Datensicherungen (Backups)
- Firewall- und Intrusion-Detection-Systeme
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert und angepasst.
8. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Bestimmte Daten unterliegen handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten nach HGB und AO. Die Aufbewahrungsfristen betragen in der Regel 6 bis 10 Jahre und gelten insbesondere für:
- Buchungsbelege und Rechnungen (10 Jahre)
- Handels- und Geschäftsbriefe (6 Jahre)
- Vertragsunterlagen (Dauer des Vertrags + 3 Jahre)
9. Internationale Datentransfers
Ihre Daten werden grundsätzlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sollte in Ausnahmefällen eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU/des EWR erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.
Wir stellen in solchen Fällen sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist durch:
- EU-Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Verbindliche interne Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules)
- Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand von März 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website unter velinevoiluxe.com/privacy-practices.html abgerufen und ausgedruckt werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig aufzurufen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie zum Widerruf erteilter Einwilligungen wenden Sie sich bitte an: